- INFORMATION NUR FÜR FACHKREISE -

E-ACADEMIE
smart botanicals l panax


Untenstehend finden Sie einen ersten Akademie-Einstieg zu Panax notoginseng. Dabei fassen wir sowohl die wichtigsten Informationen der westlichen Pharmazie und Forschung als auch der Traditionellen Chinesischen Medizin und Diätetik zusammen. Durch Klicken auf das entsprechende Symbol gelangen Sie direkt zur gewünschten Rubrik. CME-Module, die von einer deutschen Ärztekammer zertifiziert werden, folgen ab Q3/2023 für das Online Training. Wir kooperierend dazu mit pharmazeutischen Experten, Medizinern und Naturwissenschaftlern sowie Fachgesellschaften für chinesische Medizin.
Panax notoginseng


Der Chinesische Ginseng (Panax notoginseng) ist dem Koreanischen Ginseng (Panax ginseng) ähnlich, es handelt sich um eine Nachzüchtung der Mutterpflanze. Er ist den bergigen nordöstlichen Provinzen Chinas heimisch und wird in der Chinesischen Medizin vor allem für Blutungen, Blutarmut und ähnliche Anwendungen eingesetzt. Notoginseng gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin auch als idealer Kombinationspartner von Rotwurzelsalbei. Seine Wundheilungseigenschaften wurden in der Zeit des Vietnamkrieges beispielsweise von den Vietkong Soldaten genutzt, um Wunden zu versorgen.
Pharmazie



botanik
Panax notoginseng ist eine Art der Gattung Panax

inhaltsstoffe
Ginsenoside (sekundäre Pflanzenstoffe), ätherische Öle und Polysaccharide

hinweise
Wechselwirkungen könnten mit folgenden Medikamenten auftreten: mit gerinnungshemmenden Medikamenten, Aspirin, anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), Kortikosteroiden, Digoxin, östrogenhaltigen Mitteln, Monoaminoxidase-Inhibitoren (MAOI), antihyperglykämische Mittel, Amiodaron oder Thioridazin, Imatinib, Raltegravir
Traditionelle Chinesische Medizin



temperatur
warm

geschmack
süß, leicht bitter

funktionskreise
Leber, Magen

anwendungen
Blutungen stillen und regulieren
Blut bewegen