- INFORMATION NUR FÜR FACHKREISE -

E-ACADEMIE
smart botanicals l atractylodes


Untenstehend finden Sie einen ersten Akademie-Einstieg zu Atractylodes macrocephala Koidz. Dabei fassen wir sowohl die wichtigsten Informationen der westlichen Pharmazie und Forschung als auch der Traditionellen Chinesischen Medizin und Diätetik zusammen. Durch Klicken auf das entsprechende Symbol gelangen Sie direkt zur gewünschten Rubrik. CME-Module, die von einer deutschen Ärztekammer zertifiziert werden, folgen ab Q3/2023 für das Online Training. Wir kooperierend dazu mit pharmazeutischen Experten, Medizinern und Naturwissenschaftlern sowie Fachgesellschaften für chinesische Medizin.
Atractylodes macrocephala Koidz


Atractylodis macrocephalae (Großköpfiges Speichelkraut) wächst vorwiegend in den südöstlichen bis nordöstlichen Provinzen Chinas, die zum Teil entlang des Jangtsekiang liegen. Das Kraut wurde als Stärkungsmittel in verschiedenen ethnomedizinischen Systemen in Ostasien, insbesondere in China, verwendet. Die Traditionelle Chinesische Diätetik nutzt Atractylodis macrocephalae bereits seit dem 7. Jahrhundert. Dabei wurde und wird vor allem die Wurzel von Atractylodes macrocephala Koidzumi als eine Qi-belebende pflanzliche Komponente genutzt.
Pharmazie



botanik
Atractylodes macrocephala gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Korbblütler, Asteraceae).

inhaltsstoffe
Atractylenolide I-III, Taraxeryl acetate, Galactose, Rhamnose, Rabinose, Biatractylenolid II

hinweise
keine
Traditionelle Chinesische Medizin



temperatur
warm

geschmack
bitter, süß

funktionskreise
Milz, Magen
Boten-Arzneimittel zum Milz-Meridian

anwendungen
Qi tonisieren
Nässe/Feuchtigkeit auflösen/transformieren