- INFORMATION NUR FÜR FACHKREISE -

E-ACADEMIE
herbala l astralagus


Untenstehend finden Sie einen ersten Akademie-Einstieg zu Astragalus membranaceus. Dabei fassen wir sowohl die wichtigsten Informationen der westlichen Pharmazie und Forschung als auch der Traditionellen Chinesischen Medizin und Diätetik zusammen. Durch Klicken auf das entsprechende Symbol gelangen Sie direkt zur gewünschten Rubrik. CME-Module, die von einer deutschen Ärztekammer zertifiziert werden, folgen ab Q3/2023 für das Online Training. Wir kooperierend dazu mit pharmazeutischen Experten, Medizinern und Naturwissenschaftlern sowie Fachgesellschaften für chinesische Medizin.
Astragalus membranaceus


Astragalus membranaceus (Mongolischer oder Chinesischer Tragant) ist eine der zehn wichtigsten Pflanzen der chinesischen Tradition und gilt dort als klassisches Stärkungsmittel. Die Gattung Astragalus ist zwar sehr artenreich und hat sich dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit praktisch über die gesamte nördliche Hemisphäre ausgebreitet. Jedoch liegen die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen nur für den Astragalus membranaceus vor, der hauptsächlich im nördlichen China und in der Mongolei wächst. Die wissenschaftliche Bezeichnung „Astragalus“ setzt sich aus den griechischen Worten Astron und Gala zusammen und heißt übersetzt so viel wie Sternenmilch. In seiner Heimatregion wird die getrocknete Wurzel häufig in der Küche zu einem Sud oder einer Suppe weiterverarbeitet.
Pharmazie



botanik
Tragant (Astragalus) ist eine Pflanzengattung, die zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) in der der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Astragalus membranaceus, auch mongolischer Tragant genannt, eine der am weitesten verbreiteten traditionellen chinesischen Kräuter.

inhaltsstoffe
Astragalosid IV, Astragalus Polysaccharide, Isoflavonone, Astramembrannin, Soyasaponin, Lupeol

hinweise
Wechselwirkungen können mit folgenden Medikamenten auftreten: Immunsuppressiva wie Tacrolimus und Cyclosporin, Gerinnungshemmer, Lithium, Blutdrucksenkern, Diuretika,
Nicht bei hormonabhängigen Tumoren anwenden
Traditionelle Chinesische Medizin



temperatur
leicht warm

geschmack
süß

funktionskreise
Milz, Lunge

anwendungen
Qi tonisieren
Nässe ausleiten und Diurese fördern
Blut tonisieren