- INFORMATION NUR FÜR FACHKREISE -

granula l mume
fructus


Untenstehend finden Sie einen ersten Akademie-Einstieg zu Mume fructus. Dabei fassen wir sowohl die wichtigsten Informationen der westlichen Pharmazie und Forschung als auch der Traditionellen Chinesischen Medizin und Diätetik zusammen. Durch Klicken auf das entsprechende Symbol gelangen Sie direkt zur gewünschten Rubrik. CME-Module, die von einer deutschen Ärztekammer zertifiziert werden, folgen ab Q3/2023 für das Online Training. Wir kooperierend dazu mit pharmazeutischen Experten, Medizinern und Naturwissenschaftlern sowie Fachgesellschaften für chinesische Medizin.
Mume fructus


Prunus Mume (Umeboshi-Pflaume, Ume-Pflaume, dunkle Pflaume, schwarze Pflaume, japanische Pflaume,) –besonders ihre Blüte- wird in der chinesischen Kultur hochgeschätzt. Sie blüht in der kältesten Zeit des Jahres und wird daher als Symbol für Lebenskraft und dem Trotzen widrigen Bedingungen betrachtet. Botanisch gesehen sind die Umeboshi-Pflaumen trotz ihres Namens näher mit Aprikosen als mit Pflaumen verwandt. Umeboshi-Pflaumen sind Teil der chinesischen Küche. So werden sie in Salz und in die roten Blätter der Shiso-Pflanze eingelegt, als eingelegte Frucht zu Fleischgerichten gereicht, als Gewürz in Saucen verwendet oder als Zutat für erfrischende Getränke verwendet. Nach der chinesischen Diätetik können sie stabilisieren und beruhigen.
Pharmazie



botanik
Prunus mume (Sieb.) Sieb. et Zucc. Gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae)

inhaltsstoffe
Trigonellin, Chinasäure, Hypoxanthin, Pyrogallussäure, Formononetin

hinweise
keine
Traditionelle Chinesische Medizin



temperatur
neutral

geschmack
sauer

funktionskreise
Dickdarm, Leber, Lunge, Milz

anwendungen
Inneres/Li erwärmen, Adstringieren, Hitze eliminieren und Nässe trocknen