- INFORMATION NUR FÜR FACHKREISE -

granula l crataegus


Untenstehend finden Sie einen ersten Akademie-Einstieg zu Crataegus pinnatifida. Dabei fassen wir sowohl die wichtigsten Informationen der westlichen Pharmazie und Forschung als auch der Traditionellen Chinesischen Medizin und Diätetik zusammen. Durch Klicken auf das entsprechende Symbol gelangen Sie direkt zur gewünschten Rubrik. CME-Module, die von einer deutschen Ärztekammer zertifiziert werden, folgen ab Q3/2023 für das Online Training. Wir kooperierend dazu mit pharmazeutischen Experten, Medizinern und Naturwissenschaftlern sowie Fachgesellschaften für chinesische Medizin.
Crataegus pinnatifida


Crataegus pinnatifida (Chinesischer Weissdorn, Fiederblatt-Weißdorn) kommt in den gemäßigten Zonen Asiens vor. In der nordchinesischen Küche werden die reifen Crataegus pinnatifida-Früchte in den Desserts Tanghulu und Shanzhagao, zur Herstellung der traditionellen Bonbons Haw Flakes und Haw Rolls sowie kandierter Fruchtscheiben, Marmeladen, Geleen und Wein verwendet. Crataegus pinnatifida ist auch eine traditionelle Veredelungszutat in der kantonesischen Süß-Sauer-Sauce. Die früheste Verwendung von getrockneten Früchten von Crataegus pinnatifida in der chinesischen Diätetik wurde im Compendium Materia Medica (Bencao Gangmu), einer berühmten traditionellen chinesischen Monographie, beschrieben.



botanik
Der Chinesische Weissdorn (Crataegus pinnatifida) zählt zu den Kernobstgewächsten

inhaltsstoffe
Hyperosid, Vitexin-Rhamnosid, Pinnatifinoside A-D, Apigenin

hinweise
Vor Einnahme mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln Arzt konsultieren.



temperatur
leicht warm

geschmack
süss, sauer

funktionskreise
Leber, Milz, Magen

anwendungen
Nahrungsretention auflösen
Blut bewegen
Yang tonisieren